Willkommen bei der Datenschutzerklärung für die LiveRamp Dienste. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung für unsere Dienste informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen erheben und verarbeiten und wie wir und unsere derzeitigen und zukünftigen Kunden und/oder Partner (durch die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen) diese Informationen verwenden, um Ihnen bessere Werbeerlebnisse zu bieten.Diese Datenschutzerklärung für unsere Dienste ist so konzipiert, dass sie für Sie einfach zu handhaben ist. Sie können uns aber jederzeit eine E-Mail an [email protected] senden, wenn Sie Fragen haben. Sie können uns auch eine E-Mail an diese E-Mail-Adresse senden um Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) auszuüben.Bitte beachten Sie, dass wir die Datenschutzerklärung für unsere Dienste von Zeit zu Zeit nach unserem Ermessen aktualisieren, um die Einhaltung der Gesetze sicherzustellen und unsere geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Wenn wir wichtige Änderungen an dieser Datenschutzerklärung für unsere Dienste vornehmen, die Sie betreffen könnten, werden wir Sie auf transparenter und angemessene Weise darauf aufmerksam machen, zum Beispiel durch eine Popup-Meldung beim Besuch unserer Webseite. Das Datum einer solchen Aktualisierung vermerken wir am Ende dieser Datenschutzerklärung.Sie können jederzeit direkt zur Hauptseite unserer Datenschutzerklärung zurückkehren, indem Sie auf Übersicht klicken.
1. Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung für unsere Dienste
Diese Datenschutzerklärung für unsere Dienste gilt für die personenbezogenen Daten, die wir über verschiedene Kanäle erhalten oder erhoben haben. In einigen Fällen sind wir der „Verantwortliche“ für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass wir dafür verantwortlich sind, Ihre Daten angemessen und rechtmäßig zu verarbeiten und Ihre diesbezüglichen Anfragen zu beantworten. In anderen Fällen sind wir ein „Auftragsverarbeiter“, das heißt wir verarbeiten die Daten im Auftrag eines unserer Kunden oder Anbieters nach dessen Weisung. Wo wir Auftragsverarbeiter sind, ist unser Kunde oder Anbieter für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und für die Bearbeitung Ihrer Anfragen verantwortlich. Im Folgenden erläutern wir die Fälle, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten als Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter verarbeiten.
Wo wir Verantwortlicher sind, werden personenbezogene Daten gemeinsam von der LiveRamp UK Limited („LiveRamp UK“, 1st Floor, Imperial House, 8 Kean Street, London WC2B 4AS, Vereinigtes Königreich) und der LiveRamp NL BV („LiveRamp NL“, Herengracht 244, 1016 BT Amsterdam, Niederlande) verarbeitet. LiveRamp UK und LiveRamp NL haben ihre jeweiligen Zuständigkeiten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und wie in dieser Datenschutzerklärung für die LiveRamp Dienste beschrieben festgelegt. LiveRamp UK ist zuständig für diese Information an Sie, für die Bearbeitung Ihrer Anfragen als Betroffener gemäß Abschnitt 5 (Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten) oben und von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden; während LiveRamp NL zuständig ist, gegebenenfalls zu unterstützen.
LiveRamp Datenbanken
- Wir erheben personenbezogene Daten aus einer Vielzahl von externen Offline- und Online Datenquellen („Datenbankanbieter“) zum Zwecke der Erstellung und Pflege unserer internen Datenbanken („Datenbanken“), die wir im Auftrag unserer Kunden für den Identitätsabgleich und die Nutzererkennung verwenden (weitere Informationen finden Sie unten in Abschnitt 3 (Zwecke, für die LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwendet).
- Für unsere Online-Datenbank betreiben wir ein Netzwerk von Online-Datenbank-Anbieter-Quellen („Online-Anbieter“), die uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die von ihren Kunden und authentifizierten Benutzern gesammelt wurden, wenn diese die Websites und mobilen Anwendungen der Online-Anbieter besuchen. Dazu gehören gehashte E-Mail-Adressen, Cookie-Daten, mobile IDs, IP-Adressen und andere Online-Identifikatoren.
Wenn wir personenbezogene Daten von Datenbankanbietern erfassen und in der Datenbank speichern, sind wir Verantwortlicher.
Abgleich-Dienste und Kundendaten
Einige unserer Kunden übermitteln uns bestimmte personenbezogene Offline-Daten (zum Beispiel Namen und Kontaktdaten aller oder eines Teils ihrer derzeitigen Kunden), die wir für sie mit den in unseren Datenbanken gespeicherten Daten abgleichen und verknüpfen. Dies ermöglicht es uns, Online-Zielgruppen für diese Kunden zu finden, die auf ihren Offline-Daten basieren, um es diesen Kunden zu ermöglichen, gezielte Werbung an die Personen in diesen Online-Zielgruppen auszuspielen.
Wir unterstützen unsere Kunden auch beim Vertrieb der übereinstimmenden Online-Daten und Zielgruppen an Dritte („Vertriebspartner“), die diese für verwenden, um die zielgerichtete Online-Werbung unserer Kunden auszuspielen.
Diese Datenschutzerklärung für unsere Dienste gilt nicht für:
- Die Erhebung von personenbezogenen Daten über Sie durch Kunden von LiveRamp Unsere Kunden sind für ihre eigene Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten für Werbe- und andere Zwecke verantwortlich (einschließlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in unseren Diensten im Zusammenhang mit dem Ausspielen von Online-Werbung). Um mehr über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Kunden (zu denen auch personenbezogene Daten über Sie gehören können) zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die entsprechende Datenschutzerklärung des Unternehmens zu lesen, das Ihre personenbezogenen Daten erhoben hat oder Ihnen Werbung zusendet. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich mit diesem Unternehmen in Verbindung zu setzen, wenn Sie weitere Fragen zu dem Umgang mit Ihrer personenbezogenen Daten haben.
- Personenbezogene Daten, die für LiveRamps eigene Direktwerbezwecke erhoben werden. Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unseren Webseiten und Service-Apps gesammelt und für unsere eigene Direktwerbung verwendet werden, finden Sie in unserer Werbe- und Datenschutzerklärung.
- Webseiten, Plugins und Apps von Drittanbietern, auf die von dieser Webseite aus verwiesen wird.
2. Personenbezogene Daten, die LiveRamp über Sie erhebt und/oder verarbeitet
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Online-Informationen über Sie stammen von unseren Online-Anbietern und umfassen die Verwendung automatisierter Technologien, die automatisch Online-Informationen sammeln (z. B. durch Cookies und/oder ähnliche Technologien wie Pixel-Tags und Gerätekennungen), die aktiviert werden, wenn Sie z. B. von Online-Anbietern betriebene Websites besuchen oder auf diesen interagieren, oder durch das Öffnen von E-Mails von Online-Anbietern. Online-Informationen können auch von Informationen stammen, die Sie den Online-Anbietern manuell zur Verfügung stellen (z.B. wenn Sie ein Online-Formular ausfüllen). Wir können auch Online-Informationen von Drittparteien verarbeiten, die möglicherweise keine direkte Beziehung zu Ihnen haben, die jedoch mit Hilfe von Cookies oder ähnlichen automatisierten Technologien Informationen sammeln, während Sie im Internet surfen und mit Websites interagieren. In einigen Fällen können wir diese Daten im Auftrag dieser Parteien verarbeiten. Für die von uns angebotenen Dienstleistungen, für die wir diese Daten lizenzieren, fungieren wir als Controller. Automatisierte Technologien können auch die Sammlung von technischen Daten (wie unten beschrieben) über Ihre Ausrüstung und Ihre Browsing-Aktivitäten und -Muster ermöglichen.
Sowohl die Offline-Informationen als auch die Online-Informationen, die wir sammeln oder verarbeiten, können in verschiedene Untertypen von Daten kategorisiert werden:
- Identitätsdaten, wie z.B. Vorname, Mädchenname, Nachname, Benutzername (oder eine ähnliche Kennung), Familienstand, Titel, Geburtsdatum und Geschlecht;
- Kontaktdaten, wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
- Eindeutige Identifikatoren und zugehörige Daten, wie z.B. die Online- und Offline-IDs, die wir erstellen oder sammeln, einschließlich der IDs, die wir intern nur für den Datenbankabgleich und die Identitätserkennung verwenden, und IDs, die wir mit unseren Kunden und Anbietern teilen, sowie technische Daten, die mit den IDs verbunden sind;
- Transaktionsdaten, wie z.B. Details, die wir von unseren Kunden über von Ihnen gekaufte oder bestellte Produkte und Dienstleistungen erhalten haben, sowie Informationen im Zusammenhang mit Zahlungen, die an Sie und von Ihnen getätigt wurden;
- Technische Daten, wie Internet-Protokoll-Adresse (allgemein bekannt als Ihre „IP-Adresse“), Ihre Anmeldedaten, Typ und Version des verwendeten Webbrowsers, Zeitzoneneinstellung und Land, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf Websites verwenden;
- Nutzungsdaten, wie z.B. Informationen darüber, wie Sie Websites und deren Produkte und Dienstleistungen nutzen.
LiveRamp sammelt keine „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ (das heißt keine Informationen über Ihre „Rasse“, ethnische Zugehörigkeit, religiöse oder philosophischen Überzeugungen, sexuelle Orientierung, Sexualleben, politische Meinungen, Gesundheit, Gewerkschaftszugehörigkeit oder genetische/biometrische Daten) oder personenbezogene Informationen über Kinder unter 13 Jahren.
3. Zwecke, für die LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwendet
Der Hauptzweck, für den LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwendet, besteht darin, unseren Kunden und Anbietern Lösungen zur Verfügung zu stellen, die zur Wiedererkennung und zielgerichtete Online-Werbung verwendet werden.
Bei der Wiedererkennung verwenden wir die in unseren Datenbanken gespeicherten personenbezogenen Daten, um die von unseren Kunden zur Verfügung gestellten Daten abzugleichen und zu verlinken. Zum Beispiel kann ein Kunde unsere Dienstleistungen nutzen, um besser Werbung an seine eigenen Kunden auszuspielen. Dieser Kunde sendet uns eine Datei mit seinen Kundendaten, die wir dann mit unseren Daten abgleichen. Anschließend löschen wir die ursprünglichen Kundendaten und produzieren pseudonymisierte Übereinstimmungen (alle direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten werden entfernt und durch unsere eigenen Identifikatoren namens „IdentityLink“ ersetzt). Wir tauschen diese übereinstimmende „IdentityLink“-Datenliste (die Zielgruppe) mit unseren Vertriebspartnern aus, die dann das Ausspielen oder Anzeigen der Werbung des Kunden an diese Verbraucher erleichtern. In diesem Szenario ist der Kunde der Verantwortliche für seine Kundendaten und LiveRamp ist Auftragsverarbeiter, der im Namen des Kunden handelt. Wir sind jedoch für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in unseren Datenbanken verantwortlich, deren Daten im Rahmen des Matching-Prozesses verwendet werden.
Der Wiedererkennungsprozess wird verwendet, um unsere Kunden bei der zielgerichteten Online-Werbung und der Messung der Werbewirksamkeit zu unterstützen. Insbesondere verarbeiten wir folgende Informationen über Sie:
- Für interessenbezogene Online-Werbung, die Ihnen von unseren Vertriebspartnern im Auftrag unserer Kunden angezeigt wird. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite zum Thema Bekleidung besuchen und durchgesehen oder Sportbekleidung gekauft haben, könnten Sie dann Werbung für Sportbekleidung auf anderen Webseiten sehen. Dies liegt daran, dass auf Ihrem Gerät ein Cookie platziert wird, das Sie mit der Zielgruppe der an Sportbekleidung interessierten Verbraucher des Werbetreibenden in Verbindung gebracht hat, die dann vom Werbetreibenden über unsere Dienstleistungen und Produkte genutzt wird.
- Zur Verwendung bei der Messung und Durchführung von Analysen der Wirksamkeit von Werbekampagnen unserer Kunden. So will beispielsweise ein Sportbekleidungsunternehmen besser verstehen, ob seine Webseite-Anzeige für eine neue Sportbekleidungslinie zu einer Umsatzsteigerung beigetragen hat. Unsere Dienstleistungen und Produkte werden vom Werbetreibenden genutzt, um zu sehen, wie viele Anzeigen angesehen und tatsächlich angeklickt wurden und ob der Verbraucher Sportbekleidung des Werbetreibenden gekauft hat.
- Damit unsere Kunden und Partner ihre Produkte und Dienstleistungen für Sie personalisieren, zum Beispiel durch Personalisierung von Webseiten und E-Mail-Adressen oder dynamische Marketing- und Werbe-Optimierung. Wenn Sie beispielsweise zuvor Interesse an Sportbekleidung bekundet haben und dann die Webseite eines Sportbekleidungsunternehmens besuchen, kann dieses Unternehmen auf seiner Webseite Angebote für auf Sie zugeschnittene Sportbekleidung anzeigen.
- Damit unsere Kunden und Partner Ihre Online-Verhaltenspräferenzen über die verschiedenen Browser und/oder Geräte, die Sie verwenden, miteinander verbinden, um sie genauer an Sie zu vermarkten. Sie sind beispielsweise mit demselben Login bei mehreren Geräten (zum Beispiel Ihrem Desktop, Ihrem Smartphone und Ihrem Tablet) angemeldet und haben auf mindestens einem dieser Geräte die Online-Werbung eines Sportbekleidungsunternehmens angeklickt. Wenn wir feststellen, dass Sie höchstwahrscheinlich derselbe Benutzer sind, der sich auf diesen verschiedenen Geräten angemeldet hat, werden wir diese Informationen an den Partner weiterleiten. So kann das Sportbekleidungsunternehmen Ihnen über automatisierte Technologien (zum Beispiel eine pseudonyme Cookie-ID) konsistentere Angebote auf Ihren verschiedenen Geräten anzeigen.
- Zur Schaffung einer genau bestimmten Zielgruppe, an die unsere Kunden ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten. So sucht beispielsweise ein Sportbekleidungsunternehmen nach neuen potenziellen Kunden, die sich wahrscheinlich für Sportbekleidung interessieren. Das Sportbekleidungsunternehmen kann unsere Dienstleistungen und Produkte nutzen, um nach Schlüsselmerkmalen zwischen Verbrauchern mit ähnlichen Merkmalen, die durch ihre Online-Aktivitäten ein Interesse am Einkauf von Sportbekleidung gezeigt haben, und anderen Verbrauchern mit einigen der gleichen Eigenschaften zu suchen. Aus diesen ähnlichen Merkmalen kann ein ähnliches Interesse abgeleitet oder geschätzt werden, zum Beispiel aus der Suche nach Sportschuhen.
- Damit unsere Kunden Informationen, die sie über Sie gesammelt haben, mit bestimmten Identifikatoren oder Daten verknüpfen, die als Teil unserer Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, um die Lieferung von Marketing und Werbung unserer Kunden an Sie zu ermöglichen. So hat beispielsweise ein Sportbekleidungsunternehmen eigene Listen mit Namen, E-Mail-Adressen und/oder Adressen von Kunden, die zuvor Sportbekleidung bei ihm gekauft haben. Das Sportbekleidungsunternehmen will diese Kunden mit Online-Werbung für ein Rabattangebot auf Online-Einkäufe erreichen. Das Sportbekleidungsunternehmen kann unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, um die Listen des Unternehmens von identifizierten Namen, E-Mail-Adressen und/oder Postadressen in nicht pseudonyme Gruppen von Cookie- und Geräte-IDs umzuwandeln, die von uns verwaltet werden.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten für die folgenden zusätzlichen Zwecke:
- Analyse, Entwicklung und Verbesserung der Nutzung, Funktion und Leistung unserer Produkte und Dienstleistungen. So verarbeiten wir beispielsweise personenbezogene Daten für eigene Forschungs- und Entwicklungszwecke zur Unterstützung unserer Produkte und Dienstleistungen, zum Beispiel zur Verbesserung der Qualität unserer Produkte, zur Entwicklung neuer Funktionen und zur Unterstützung neuer Funktionen unserer Dienstleistungen sowie für interne statistische Analysen der Leistung unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Die Sicherheit unserer Standorte, Netzwerke und Systeme zu verwalten und unser Geschäft zu betreiben. Wir erheben Nutzungs- und Systembetriebsdaten von unseren Webseiten und/oder Serviceplattformen, um unseren Betrieb besser zu verwalten und/oder unsere Produkte und Dienstleistungen (einschließlich Ihrer Informationen) sicher zu halten sowie Cyberangriffe oder potenziellen Betrug einschließlich Werbebetrug zu untersuchen und zu verhindern und um Bots zu erkennen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch im Rahmen unseres Tages- und Gesamtgeschäfts, zum Beispiel bei der Durchführung von Audits und Untersuchungen sowie für Finanz-, Buchhaltungs-, Archivierungs- und/oder Versicherungszwecke.
- Zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften. In einigen Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen der Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, zum Beispiel um auf eine Anfrage einer Aufsichtsbehörde zu reagieren oder um uns gegen einen rechtlichen Anspruch zu verteidigen.
4. Rechtsgrundlagen für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp
Wo wir Verantwortlicher sind
Wenn LiveRamp personenbezogene Daten in unseren Datenbanken verarbeitet, tun wir dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unter Abwägung Ihrer Rechte und Freiheiten als Betroffener. Wenn Sie beispielsweise das Internet nutzen, können Sie feststellen, dass Ihnen Werbung ausgespielt wird, die für Ihre Interessen oder Ihren Lebensstil relevant ist. Wir sind der Meinung, dass der Interessenausgleich zugunsten des Nutzens personalisierter Kommunikation für Sie ausfällt, die ein integraler Bestandteil kostenlos verfügbarer Internetinhalte ist, die durch Werbeeinnahmen finanziert werden. Zur Unterstützung dieses Ansatzes verlangen wir von unseren Datenbankanbietern (siehe Abschnitt 3 (Zwecke, für die LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwendet)), dass sie uns die Informationen zur Verfügung stellen, die sie den Betroffenen zum Zeitpunkt der Erhebung zur Verfügung gestellt haben, sowie Informationen über die Umstände, unter denen sie die von ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erhoben haben.
Wo wir Auftragsverarbeiter sind
Wie in Abschnitt 1 (Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung für unsere Dienste) oben erläutert, sind unsere Kunden, die unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, für ihre eigene Datenverarbeitung verantwortlich, und dazu gehört auch, dass sie uns Kundendaten für die Wiedererkennung und die damit verbundene Online-Werbung zur Verfügung stellen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke oder für jede weitere Nutzung aus Gründen berechtigter Interessen jederzeit widersprechen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie Abschnitt 5 (Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten) unten.
5. Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
LiveRamp respektiert, dass Sie das Recht zur Kontrolle über Ihre Daten haben, weshalb wir Ihnen mehrere Möglichkeiten bieten, diese Kontrolle uns gegenüber auszuüben.
Die nachstehend dargelegten Rechte und Möglichkeiten gelten nur in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir als Verantwortlicher verarbeiten, und mit Ausnahme von Widersprüchen nicht, wenn wir personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter im Namen unserer Kunden verarbeiten. Weitere Informationen zu dieser Unterscheidung finden Sie in Abschnitt 1 (Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung für unsere Dienste) oben.
Widerspruch („Opt-Out“)
- Werbewiderspruch
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Werbezwecke zu verwenden, indem Sie auf den Link „Your Rights“ klicken und die dort befindlichen entsprechenden Formulare für den Opt-Out oder andere Rechte verwenden.Wenn Sie sich gegen den Erhalt dieser Werbung entscheiden, gilt dies nicht für personenbezogene Daten, die von uns infolge Ihres Besuchs auf unserer Webseite (www.liveramp.uk) erhoben werden. Um von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch zu machen, dass Ihre Daten von uns über unsere Webseite erfasst werden, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie mit einer der ersten drei oben genannten Opt-out-Methoden widersprechen, möglicherweise noch vorübergehend interessenbezogene Werbung von unseren Kunden und Partnern sehen, deren Werbekampagnen bereits im Gange sind. Sie werden jedoch von zukünftigen Werbekampagnen unserer Kunden ausgeschlossen, wenn sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.
Widerspruch gegen LiveRamp-Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer und/oder andere Geräte heruntergeladen werden, mit denen Sie im Internet surfen und eine Website besuchen. Cookies ermöglichen es uns, Ihr Gerät zu erkennen und einige Informationen über Ihre Präferenzen und vergangenen Aktionen zu sammeln, die dann in Verbindung mit Ihrem Cookie gespeichert werden. Die Cookies und die damit verbundenen Informationen werden verwendet, um Ihnen einen besser auf Sie Besuch auf Webseiten zu ermöglichen, einschließlich der Erinnerung an Ihre früheren Aktivitäten auf der Webseite, der Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte auf der Grundlage Ihrer früheren Interaktionen auf dieser Webseite und der Erinnerung an Ihre Anmeldedaten (sofern Sie dies zulassen).
Sie können Ihre Standardeinstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein neues Cookie auf Ihrem Browser abgelegt wird, oder sogar Cookies insgesamt blockieren. Sie können unsere Cookies ganz einfach ablehnen, indem Sie auf der Seite „Ihre Rechte“ klicken und aus dem Dropdown-Menü die „Opt-Out-Anfrage“ auswählen, die Sie anwenden möchten.
Bitte beachten Sie:
- dass dieses Opt-Out-Tool nur für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten in unseren eigenen Produkten und Dienstleistungen gilt, die von und für unsere Kunden und Partner verwendet werden, sowie für unsere eigene Verwendung im Rahmen des Supports und der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen;
- dass ein Widerspruch gegen Cookies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung im Internet und in E-Mails mehr sehen, sondern lediglich die Anpassung des Werbeinhalts an Ihre Bedürfnisse verhindern; und
- dass unser Name immer noch als Teil einiger Cookie-Erweiterungen erscheinen kann. Eine Datenverarbeitung findet ab diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr statt.
- Opt-Outs der Werbetechnikbranche
Sie können sich auch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Produkte und Dienstleistungen entscheiden, indem Sie die von den folgenden Branchengruppen bereitgestellten Opt-out-Tools nutzen:
– Allianz für digitale Werbung (DAA): http://www.aboutads.info/choices/
– Europäische Allianz für interaktive digitale Werbung (EDAA): http://www.youronlinechoices.eu/ und http://www.edaa.eu/
- Widerspruch für Mobilgeräte
Auch wenn die oben beschriebenen Opt-out-Methoden oft auch für das Web-Browsing auf Ihren mobilen Geräten funktionieren, akzeptieren oder verwenden mobile Anwendungsumgebungen (wie z.B. ein Web-Browser auf Ihrem Mobiltelefon) keine Cookies. Stattdessen verwenden sie eine Form von mobilen Anzeigen-IDs („MAIDs“), die manchmal auch als „Mobile IDs“ bezeichnet werden. Zur einfacheren Verwaltung von Opt-Outs für mobile Werbung sollten Sie die Installation der AppChoices-App der Digital Advertising Alliance (DAA) in Betracht ziehen, um die Opt-Out-Kontrolle für bestimmte Unternehmen, die Mitglieder oder Teilnehmer der DAA sind, einschließlich LiveRamp, auszuüben. Weitere Informationen zum Herunterladen und Konfigurieren der AppChoices-App der DAA, die für Ihre mobile Plattform relevant ist, finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie eine der ersten drei oben genannten Opt-Out-Methoden nutzen, vorübergehend immer noch interessenbezogene Werbung unserer Kunden und Partner sehen können, wenn deren Werbekampagnen bereits laufen. Sie werden jedoch von zukünftigen Werbekampagnen unserer Kunden abgemeldet, wenn diese unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen.
Bitte beachten Sie auch, dass die oben genannten Cookie-basierten Opt-Out-Tools (die die Opt-Outs von MAIDs für mobile Geräte ausschließen) uns nur daran hindern, Ihre persönlichen Daten für interessenbezogene Werbung auf dem Browser, auf dem sie installiert sind, zu verwenden. Infolgedessen funktionieren diese Opt-out-Methoden nur, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass er Cookies von Dritten akzeptiert, und funktionieren möglicherweise nicht, wenn Cookies manchmal automatisch deaktiviert oder entfernt werden (wie z.B. bei bestimmten mobilen Geräten und Betriebssystemen). Wenn Sie Cookies löschen, Ihre Browsereinstellungen ändern, einen anderen Browser oder Computer verwenden oder ein anderes Betriebssystem verwenden, müssen Sie erneut widersprechen, da wir keine dauerhaften, eindeutigen Identifizierungsmerkmale verwenden, um Ihr zuvor abgemeldetes Profil oder Ihr gelöschtes Cookie wieder zu aktivieren.
Wenn Sie sich gegen die Verwendung von Informationen über Sie für unsere Produkte und Dienstleistungen aussprechen möchten, aber keine Cookies von Dritten erhalten möchten, können Sie auch die Einstellungen Ihres Browsers auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät, das Sie zur Verbindung mit dem Internet verwenden, ändern. Die meisten Browser bieten auch Funktionen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, alle Werbe-Cookies, einschließlich unserer Cookies, abzulehnen.
Wie Sie Informationen über sich anfordern
Sie haben das Recht, Details zu den personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie als Verantwortlicher verarbeiten, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.
Wenn Sie eine Betroffenenrechteanfrage an LiveRamp richten, haben Sie Anspruch auf alle Informationen, die wir über Sie gespeichert haben und die wir als Verantwortlicher verarbeiten. Die Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, beinhalten:
- Opt-Out Report, der angibt, ob Sie in unserer bestehenden Opt-Out-Liste aufgeführt sind (sowohl für Offline- als auch für Online-Opt-Out-Listen); und
- Offline-Daten, darunter die Offline-Identifikatoren (das heißt personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon) und/oder Attribute (zum Beispiel demografische Daten) beinhalten, je nachdem, welche Offline-Daten über Sie wir speichern.
- Online-Daten, wie z.B. Ihre MAID und Cookie-ID(s), die wir mit Ihnen verknüpft haben.
Bitte beachten Sie, dass wir von Ihnen eine Bestätigung Ihrer Identität benötigen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können, zum Beispiel indem wir Sie um einen Scan Ihres Personalausweises bitten. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten nicht an jemanden weitergeben, der möglicherweise nicht Sie selbst ist. Diese Daten werden nur zur Bestätigung Ihrer Identität verwendet und anschließend umgehend gelöscht.
Wie Sie Informationen über sich berichtigen
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir personenbezogene Daten über Sie verarbeitet haben, die falsch sind, oder wenn Sie möchten, dass wir Informationen über Sie ändern, die sich geändert haben oder in irgendeiner Weise veraltet sind (zum Beispiel haben Sie jetzt eine andere E-Mail-Adresse haben als die, von der Sie glauben, dass sie in unserem System vorliegt), dann senden Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Wie Sie Informationen über sich löschen
Sie können verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie als Verantwortlicher verarbeiten, löschen, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten möglicherweise „sperren“ müssen, wenn Ihr Ziel darin besteht, die Verwendung Ihrer Daten für zielgerichtete Werbung zu unterbinden. Sperren bedeutet, gerade genug Informationen über Sie zu speichern, um sicherzustellen, dass Ihr Wunsch, zukünftig keine zielgerichtete Werbung zu erhalten, respektiert wird.
6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch LiveRamp
Die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen führt manchmal dazu, dass wir personenbezogene Daten an unsere Kunden („Marken“) (oder deren Werbeagenturen) weitergeben, welche diese für Marketing und Werbung an Verbraucher wie Sie nutzen. Einige Beispiele für die Branchen unserer Kunden, von denen Sie erwarten können, dass sie Ihre Daten verwenden, sind Automobil, Gemeinnützigkeit, Bildung, Spiele, Einzelhandel, Reisen und Freizeit, Finanzdienstleistungen (wie Privatkundengeschäft, Investitionen, Kredite, Kreditkarten, Versicherungen, Testamente und Vorsorge), Gesundheit/Mobilität, Heimwerkerbedarf, Versandhandel, Marktforschung, Verlage und Medien (einschließlich Social Media), Konsumgüter (wie Kosmetik und Lebensmittel), Telekommunikation und Versorgung.
Bei der Ausführung und Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen geben wir auch personenbezogene Daten an unsere Vertriebspartner weiter, wie beispielsweise Online-Werbeplattformen und andere Marketingunternehmen, die Ihnen Werbung im Namen ihrer eigenen Werbekunden anzeigen.
Wir geben die in unserer Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten nicht an Kunden oder Vertriebspartner weiter, außer für die erste Einbindung einiger Vertriebspartner, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Die einzigen Informationen, die Kunden zur Verfügung gestellt werden, sind pseudonymisierte „IdentityLinks“, die wir aus den zugrundeliegenden Daten in unseren Datenbanken erstellen.
Wir geben personenbezogene Daten auch an unsere eigenen Drittanbieter weiter, die uns und unsere eigenen Dienstleistungen und Produkte unterstützen. Wir erlauben unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und wir erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Weisungen für bestimmte Zwecke in Übereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten.
LiveRamp verpflichtet alle Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu respektieren und sie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln. Wir sind bemüht, sicherzustellen, dass die Empfänger Ihrer Daten seriöse Unternehmen sind, auch durch entsprechende Kontrollen.
Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder fusionieren.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Wenn eine solche Änderung in unserem Unternehmen eintritt, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in der gleichen Weise verwenden, wie sie in dieser Datenschutzerklärung für unsere Dienste festgelegt sind.
Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise auch verpflichtet sind, personenbezogene Daten offen zu legen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (zum Beispiel im Rahmen einer Vorladung oder anderer rechtlicher Verfahren), um Ihre und unsere Rechte zu schützen und Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wie auch in Abschnitt 3 (Zwecke, für die LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwendet) oben beschrieben. Solche Fälle können Situationen umfassen, in denen wir auf Regierungsanfragen reagieren müssen, Betrug untersuchen und sogar auf öffentliche und staatliche Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes zu Zwecken der nationalen Sicherheit und/oder der Strafverfolgung reagieren.
7. Internationale Weitergabe von personenbezogenen Daten durch LiveRamp
LiveRamp ist eine weltweite Organisation, was bedeutet, dass wir bei der Erbringung unserer Dienstleistungen Ihre Daten auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen.
Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übermitteln, verlangen wir, dass für Ihre Daten ein ähnliches Schutzniveau gilt wie das, welches wir selbst einhalten. Wir tun dies, indem wir verlangen, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird:
- Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder, bei denen von der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten festgestellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Nicht-EU-Ländern.
- Wenn wir bestimmte Dienstleister in Anspruch nehmen, verwenden wir Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa genießen. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: Musterverträge für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.
- Wenn wir Anbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten nutzen oder personenbezogene Daten an unsere Muttergesellschaft in den Vereinigten Staaten übermitteln, können wir Daten an sie übermitteln, wenn sie Teil des Privacy Shield sind, was sie verpflichtet, einen ähnlichen Schutz wie die zwischen Europa und den Vereinigten Staaten geteilten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie unter Europäische Kommission: EU-US-Privacy Shield.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Informationen über die spezifischen Mechanismen benötigen, die wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR verwenden, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected]
8. Datensicherheit
LiveRamp nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst, und wir haben geeignete technische, organisatorische und physische Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verändert, weitergegeben oder auf unbefugte Weise verwendet oder abgerufen werden. Darüber hinaus beschränken wir den internen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf unsere Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die ein berechtigtes geschäftliches Interesse daran haben. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Weisung hin verarbeiten und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.
Wir haben auch Verfahren zum Umgang mit vermuteten Datenschutzverstößen eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
9. Datenspeicherung
Wie lang LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwendet
Wir berücksichtigen verschiedene Faktoren, um die angemessene Speicherfrist für Ihre personenbezogenen Daten festzulegen, einschließlich:
- die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten;
- das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten;
- den/die Zweck(e), für den/die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- ob wir solche Ziele mit anderen Mitteln erreichen können; und
- die Auswirkungen der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere anwendbaren gesetzlichen, regulatorischen, steuerlichen, buchhalterischen und/oder anderen Notwendigkeiten und Verpflichtungen.
Auf der Grundlage dieser Kriterien speichern wir Ihre Daten für die Dauer der folgenden Aufbewahrungsfristen:
- Online-Informationen über Sie können je nach Daten und Verwendungszweck(en) bis zu sechs (6) Monate oder zwölf (12) Monate lang aufbewahrt werden (mit Ausnahme von Gerätekennungen, die so lange aufbewahrt werden können, bis sie für die in Abschnitt 3 (Verwendungszwecke, für die LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwenden darf) oben beschriebenen Zwecke erforderlich sind).
- Offline-Informationen, die von Datenbankanbietern gesammelt werden, werden gespeichert, solange sie für die in Abschnitt 3 (Zwecke, für die LiveRamp Ihre personenbezogenen Daten verwendet) beschriebenen Zwecke benötigt werden. Daten, die nicht mehr für einen bestimmten Zweck benötigt werden, werden gelöscht.
- Offline-Informationen, die von unseren Kunden für Identitätsabgleiche zur Verfügung gestellt werden, werden mit unseren Datenbanken abgeglichen, um einen pseudonymen „IdentityLink” zu erstellen und dann innerhalb von sieben (7) Tagen gelöscht.
- Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte gemäß Abschnitt 5 (Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten) werden zu Aufzeichnungszwecken nach Maßgabe des geltenden Rechts gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung Ihrer Opt-out-Präferenzen erforderlich sind, werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, es sei denn, Sie beantragen die Löschung, wie in Abschnitt 5 (Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten) oben beschrieben.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig speichern, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen wir sie erhoben haben, oder um gesetzliche, regulatorische, steuerliche, buchhalterische oder berichtspflichtige Anforderungen zu erfüllen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch für einen längeren Zeitraum speichern, wenn dies für die Bearbeitung einer Beschwerde in angemessener Weise erforderlich ist oder wenn wir der begründeten Annahme sind, dass ein Rechtsstreit im Zusammenhang mit unserer Beziehung zu Ihnen oder unserer Nutzung oder Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wahrscheinlich ist.
Unter Umständen können Sie uns auffordern, Ihre Daten trotz dieser Speicherungsfristen zu löschen. Um mehr darüber zu erfahren, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder lesen Sie mehr in Abschnitt 5 (Ihre Möglichkeiten und Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten) oben.
10. Kontaktdaten von LiveRamp
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Maßnahmen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte auf die folgenden Arten an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten:
per E-Mail an LiveRamp:
per Post an LiveRamp:
- LiveRamp Netherlands B.V., Reguliersdwarsstraat 108, 1017 BN Amsterdam
- LiveRamp UK Limited, 1st floor, Imperial House, 8 Kean Street, London WC2B 4AS
per Post an unseren Datenschutzbeauftragten:
- ePrivacy GmbH, Prof. Dr. Christoph Bauer, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona Pandemie und damit einhergehenden Situation die Post langsamer als üblich bearbeitet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns eine Kopie Ihrer Post per E-Mail zu senden, damit wir die Bearbeitung Ihrer Anfrage optimieren können.
Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der Zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen einzureichen. Wir würden uns jedoch über die Möglichkeit freuen, Ihre Anliegen direkt mit Ihnen zu besprechen, bevor Sie sich an das ICO wenden und bitten Sie, sich zuerst mit uns in Verbindung zu setzen.
11. Anpassungen
Diese Datenschutzerklärung für unsere Dienste wurde aktualisiert am:
- 13. Mai 2019, aktualisiert und überarbeitet, um Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen aus der DSGVO klarer zu erläutern.
- Juli 2019, aktualisiert und überarbeitet, um klarer zu benennen, wann wir Verantwortlicher sind und wann wir Auftragsverarbeiter sind und wann wir uns auf berechtigte Interessen stützen.
- April 2020, ins Deutsche übersetzt und für unsere Tätigkeit in Deutschland angepasst.
- Juni 2020: in Bezug auf Online-Daten erweitert.